Straßenverbindungen
Der Ballungsraum liegt am Kreuzungspunkt zweier wichtiger Autobahnachsen: der A4 und der A31.
A31: Europäische Transitfunktion zwischen den Beneluxländern, Luxemburg und dem Rhône-Tal
A4: Infrastruktur in Ost-West-Richtung zur Erleichterung der Verbindungen mit der Île-de-France, Luxemburg, Straßburg und Deutschland.
Zugverbindungen
Im Herzen des Eisenbahnknotens Benelux/Schweiz/Italien und Frankreich/Deutschland/Osteuropa sorgen 75 Fernverkehrszüge für den täglichen Transit von 3 000 Reisenden.
Seit der Ankunft des TGV Est im Jahr 2007 ist Paris 85 Minuten von Metz und Paris Charles de Gaulle 71 Minuten vom Gare Lorraine TGV entfernt.
2 500 Güterwaggons werden jeden Tag im Rangierbahnhof Woippy abgefertigt. Es handelt sich um die zweite Einrichtung dieser Art in Luxemburg.
Flussverbindungen
Der Hafen von Metz ist der größte Binnenhafen für Getreide in Frankreich.
Es verfügt über starke multimodale Kapazitäten und ist über den Rhein mit Rotterdam, Antwerpen und der Nordsee verbunden.
Der jährliche Verkehr beläuft sich auf durchschnittlich 4 Millionen Tonnen und trägt damit in außergewöhnlicher Weise zur wirtschaftlichen Entwicklung der Metropole und zur Diversifizierung der Gütertransportwege bei.
Luftverbindungen
Der Regionalflughafen Metz-Nancy-Lorraine liegt in der Nähe der Autobahnen A31 und A4 und des Gare Lorraine TGV und bietet Linien-, Ferien- und Frachtflüge an.
Die Metropole verfügt jedoch über zwei weitere Flughäfen, die in 50 min Entfernung in einem Umkreis von 60 km liegen, sodass das Spektrum der Reiseziele auf interkontinentale Flüge ausgeweitet werden kann.
Luxemburg-Findel ist 69 km oder 50 Minuten entfernt und Saarbrücken-Ensheim ist 79 km oder 60 Minuten entfernt.

Amanvillers - Ars-Laquenexy - Ars-sur-Moselle - Augny - Châtel-Saint-Germain - Chesny - Chieulles - Coin-lès-Cuvry - Coin-sur-Seille - Cuvry - Féy - Gravelotte - Jury - Jussy - Laquenexy - La Maxe - Le Ban-Saint Martin - Lessy - Longeville-lès-Metz - Lorry-lès-Metz - Lorry-Mardigny - Marieulles-Vezon - Marly - Mécleuves - Metz - Mey - Montigny-lès-Metz - Moulins-lès-Metz - Noisseville - Nouilly - Peltre - Plappeville - Pouilly - Pournoy-la-Chétive - Roncourt - Rozérieulles - Saint-Julien-lès-Metz - Saint-Privat-la-Montagne - Sainte-Ruffine - Saulny - Scy-Chazelles - Vantoux - Vany - Vaux - Vernéville - Woippy
Eine kulturelle und sportliche Metropole
- 4 kulturelle Einrichtungen (Cité musicale, Opéra-Théâtre, Musée de la Cour d'Or, Centre Pompidou-Metz)
- 60 540 Besucher im Jahr 2022 im Musée de la Cour d'Or
1532 Schüler am Conservatoire à rayonnement régional de l'Eurométropole de Metz - Infrastrukturen, Vereine und Veranstaltungen, die die Metropole strahlen lassen: FC Metz, Metz Handball, Metz Tischtennis, Moselle Open Euro Marathon Metz, Meeting Metz Moselle Athlelor...
Eine grüne Metropole
- 81,3% der selektiven Sammlungen recycelt
- 84 Landwirte und Gemüsegärtner auf dem Gebiet
- Grüner und blauer Rahmen
- Label Blaue Flagge
- Öko-Viertel
Eine mobile Metropole
- 23,4M beförderte Fahrgäste auf dem LE MET'-Netz im Jahr 2019
- 310 Busse im Umlauf auf dem Gebiet
- 103.000 Fahrten pro Tag im Netz Le Met', davon 46.000 Fahrten pro Tag im METTIS
- 313 Citybikes und 300 Fahrräder mit Elektrounterstützung zum Ausleihen
Eine studentische und innovative Metropole
- 2 Universitäten auf dem Gebiet
- 2015 Jahr der Verleihung des French-Tech-Labels an das Gebiet
- 3 Inkubatoren
- 1 Drittort mit dem Gütesiegel der Region Grand Est
- 5 Technologietransferzentren
- 23.000 Schüler
- 26. Platz in der Rangliste der besten Studentenstädte im Jahr 2024, was einer Verbesserung um 6 Plätze gegenüber 2023 entspricht (L'Étudiant).
Eine Touristenmetropole
- Eine Innenstadt und ein Gebiet mit folgenden Labels: Innovatives und nachhaltiges Reiseziel, Kunst- und Geschichtsstadt, kreative UNESCO-Stadt in der Kategorie Musik, Tourismusort, Fahrradgebiet
- Ein Weihnachtsmarkt, der beim Wettbewerb "European Best Christmas Markets 2024" den 3. Platz belegte und im Jahr 2024 3,5 Millionen Besucher zählte*.
- Mehr als eine Million Menschen erleben den Sommer im Rhythmus des internationalen Festivals Constellations de Metz
- Mehr als 5 Millionen Besucher im Centre Pompidou-Metz seit seiner Eröffnung im Mai 2010
- 810.451 Besucher in der Kathedrale von Metz im Jahr 2024 (d.h. +11,56%**)
- + 500.000 Besucher im Botanischen Garten von Metz
- Eine grenzüberschreitende und europäische Klientel: Deutsche Besucher machen mehr als 26% der Kunden des Inspire Metz - Office de Tourisme aus (1. Klientel, vor der Region Grand Est).
- 34 Hotelbetriebe (2024) mit 2171 Zimmern in der Eurometropole Metz***.
- 224 Restaurants ***
- Mehr als eine Million Übernachtungen aus dem Handel in der Eurometropole Metz
*Quelle: Orange Fluxvision - Eurométropole de Metz
** Quelle: Zählsystem Cathédrale St Etienne.
*** Daten von SITLOR
Eine Metropole, in der es sich gut leben lässt
- Metz, 1. Stadt zum Leben, wenn man in Paris arbeitet (Le Parisien)
- Durchschnittliche Miete inklusive Nebenkosten für eine Wohnung in Metz: 594 € für 42,4 m² im Durchschnitt, d. h. 14 €/m2. An dritter Stelle im Grand Est hinter Straßburg und Reims.
Studien und Veröffentlichungen
AGURAM ist eine Organisation für Studien und Ingenieurwesen im Bereich Raumplanung und Raumentwicklung, die die Eurometropole Metz und die Gebiete des Departements Moselle seit über 50 Jahren begleitet. Sie erstellt Studien, Positionspapiere und Entschlüsselungen, um die lokalen Abgeordneten und sozioökonomischen Akteure zu informieren, partnerschaftliche Strategien und Innovationen zu fördern, an der Debatte über die Stadt teilzunehmen...Die behandelten Themen sind: Attraktivität&Wirtschaft, Wohnen, Mobilität, Umwelt, Energie, Klima, städtische Projekte, Planung...
Observatorium für Handel und Konsum - CCI Moselle Métropole Metz/Eurométropole de Metz
Das Observatorium für Handel und Konsum untersucht die Einkaufszonen der Eurometropole Metz (soziodemographisches Profil der Kunden-Konsummarkt), die Handelsleistung der Zonen (interne Anziehungskraft, Umsatz pro Zone) und das Einkaufsverhalten der Haushalte in der Eurometropole Metz.
Barometrische Studie über das Publikum des Centre Pompidou-Metz
Die barometrische Studie, die jedes Jahr von der Agentur für Attraktivität Inspire Metz und dem Centre Pompidou-Metz durchgeführt wird, zeigt Trends bei den Besucherzahlen auf und wertet die wirtschaftlichen Auswirkungen für das Gebiet auf.
Lesen Sie die barometrische Studie über das Publikum des Centre Pompidou-Metz
Panorama der Beschäftigung in Metropolregionen
Jedes Quartal bieten Ihnen die Urssaf Lorraine und AGURAM anhand verschiedener Indikatoren ein Panorama der Beschäftigung in der Eurometropole Metz. Anzahl der Unternehmen, der Selbstständigen oder auch der Neueinstellungen: All diese Daten fließen in die von der Agentur erstellten Wirtschaftsanalysen ein und geben einen Einblick in die Wirtschaft der Metropolregion und ihre Entwicklungen.
Entdecken Sie die Schlüsselzahlen zur Beschäftigung in der Eurometropole Metz
