Die Agentur trägt dazu bei, die Akteure zu vereinen und das Ökosystem zu beleben, um die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft zu intensivieren und die Herausforderungen des Übergangs für Unternehmen zu bewältigen, indem sie sich auf Kompetenzen und Talente stützt.
Um von exzellenter Ausbildung zu profitieren
Universitätscampus (Technopôle, Saulcy, Bridoux), Grandes Écoles d'Ingénieurs, Forschungsinstitute, Berufsschulen, CFA und CFAI... so viele Strukturen, Studiengänge und Bildungseinrichtungen, die Sie integrieren können, um Ihr Studium und Ihre Schulausbildung in der Eurometropole Metz erfolgreich zu absolvieren.
Ein breit gefächertes Angebot: Erstausbildung, Berufsausbildung/duales Studium, Erwachsenenbildung. Ausbildungsthemen: international, deutsch-französisch, französisch-amerikanisch, FLE (Français Langue Étrangère), Recht, Management und Verwaltung von Unternehmen, Literatur, Ingenieurwissenschaften, Geisteswissenschaften, Logistik, Hoch- und Tiefbau, Gesundheits- und Sozialwesen, Tourismus, Schöne Künste...
Europäischer Technologie-Campus
Eine außergewöhnliche Konzentration von Kompetenzen und Instrumenten in den Bereichen Hochschulbildung, Forschung, Innovation und Technologietransfer (CEA, IRT M2P, Institut Lafayette, LEM3, LGPM, LIEC und Grandes Écoles - CentraleSupélec, ENSAM, Georgia Tech Lorraine, Université de Lorraine, ENIM, ESITC, ISFATES, IAE, I2L, ÉSAL)
Um bei der Orientierung zu helfen, sind die Agentur und die Eurometropole Metz mit einem Informationsstand auf den Messen Oriaction (November) und Studyrama (Januar) sowie in den sozialen Netzwerken vertreten.
Um sich eine berufliche Zukunft aufzubauen
Die Agentur baut Brücken zwischen den lokalen Unternehmen, die sich entwickeln, und den Unternehmen, die sich in unserem Gebiet ansiedeln, sowie den akademischen und wissenschaftlichen Zentren, damit die Bildungs- und Forschungskapazitäten den gesellschaftlichen und territorialen Herausforderungen von morgen und dem Einstellungsbedarf gerecht werden können.
Jährliche Veranstaltungen zur Förderung des Austauschs: Praktika in der Tasche, Job-Dating, Unternehmensbesuche, Imagebildung, Informations- und Sensibilisierungsveranstaltungen zu den ökologischen, energetischen und digitalen Herausforderungen für Unternehmen.
Um zu unternehmen und zu innovieren :
Die Eurometropole Metz belebt und fördert das Innovationsökosystem auf ihrem Gebiet, das mit Technologieplattformen und erstklassigen Akteuren des Technologietransfers ausgestattet ist. Die Agentur macht dieses Dienstleistungsangebot den lokalen Unternehmen bekannt und empfiehlt es ihnen, damit sie die Stufen der Wettbewerbsfähigkeit überschreiten können.
Der Unternehmergeist ist ebenfalls von wesentlicher Bedeutung und wird von der Metropole unterstützt. So entfaltet der Pôle Entrepreneuriat Etudiant de Lorraine (PEEL) dieses Ziel, indem er es einem möglichst breiten Publikum zugänglich macht.
- Die MIEEU: Haus der Innovation und des Unternehmertums Die Maison de l'Innovation, de l'Entrepreneuriat, des Écoles et de l'Université ist ein Raum, der der Innovation, der Kreativität und der unternehmerischen Entwicklung gewidmet ist.
Sie befindet sich im Gebiet Metz-Technopôle in einem inspirierenden und für den Austausch von Ideen günstigen Rahmen und soll alle Akteure aufnehmen, die das Entstehen neuer Projekte ermöglichen, indem sie eine spezifische Betreuung der Bedürfnisse von Unternehmern anbietet.
3 Pl. Edouard Branly, 57070 Metz 03 87 20 41 42 - Trophäen MC6 des Club Metz Eurométropole, Innovationswettbewerb für Studenten-Unternehmer
Weil "Metz, c'est mieux" (Metz ist besser)
Ein Video zur Förderung des metropolitanen Studentenziels "Metz, c'est mieux" (Metz, das ist besser)
Eine Marke im Dienste des Studentenlebens in der Eurometropole Metz "Metz l'étudiante".
"Metz l'étudiante" ist eine Vorgehensweise, eine Geisteshaltung, eine Ambition, Lösungen und das ganze Jahr über Veranstaltungen, die mit und für die Studenten erdacht wurden, die auch und vor allem auf die Verbesserung der Lebensbedingungen der Studenten sowie auf die Aufwertung des Bildungs- und Innovationspotenzials von Metz und seiner Metropole ausgerichtet sind.
Palmarès: Diese Bemühungen haben dazu beigetragen, dass Metz in der Rangliste der besten Studentenstädte von L'Étudiant aufgestiegen ist: Im Jahr 2024 erzielt Metz so die drittbeste Steigerung und rückt auf den 26.
"Metz & die Mosel, das ist besser!"

"Metz l'étudiante" und seine Webapp
1 Ort der Begegnung, der kollektiven Intelligenz für junge Menschen: das CAP, das Haus der Studenten, der Jugend und der Vereine