Von einem günstigen Ökosystem profitieren
Die Eurometropole Metz ist eine der 21 französischen Metropolen. Sie ist kompetent und engagiert im Bereich der wirtschaftlichen Entwicklung und bietet angepasste und optimierte Bedingungen für die Ansiedlung von Aktivitäten.
Regionale und staatliche Unterstützungen
Die Eurometropole Metz profitiert von den Hilfsmaßnahmen im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Aktivität und Attraktivität, der Forschung und Innovation, der Inkubation und der Unternehmensgründung, der Finanzierung. Diese Kompetenzen werden von den Dienststellen der Metropole, der Region, des Staates, den Industrie- und Handelskammern und der Agentur Inspire Metz betreut. Private Partner wie Banken, der Stiftungsfonds von Mercy, Réseau Initiative Metz, Réseau Entreprendre Lorraine verstärken ebenfalls die Hilfsmaßnahmen.
Das Gewicht der grenzüberschreitenden Auswirkungen (Kaufkraft / Konsum)
Die Eurometropole Metz ist ein Schlüsselakteur der Dynamik der grenzüberschreitenden Großregion (Deutschland, Belgien, Frankreich, Großherzogtum Luxemburg) mit 11,8 Millionen Einwohnern (Stand 1. Januar 2023), darunter 267.330 Grenzgänger (Quelle IBA-IIE, 2022). Dieses konsumstarke und gut vernetzte Gebiet der Chancen zeichnet sich durch einen gemeinsamen Arbeitsmarkt und eine ständig wachsende grenzüberschreitende Mobilität aus.
Ein dynamisches wirtschaftliches und soziales Umfeld
Die Sozialpartner spielen eine entscheidende Rolle im wirtschaftlichen und sozialen Leben der Metropole und der Region. Die lokalen Arbeitgeberverbände und -organisationen wie UIMM Lorraine, UMIH Moselle, Fédération du Bâtiment, CAPEB usw. engagieren sich zusammen mit der Union des Entreprises de la Moselle, der CPME Moselle, den Handelsverbänden und Unternehmensclubs (wie dem Club Eurométropole Metz) für eine territoriale Dynamik.
Von einem idealen Standort profitieren
Zugänglich und hypervernetzt (Verkehrsnetze und -infrastruktur)
Die Metropolregion ist Vorreiter in Sachen Multimodalität und bietet Infrastrukturen, die für den Handel und den Austausch entscheidend sind: Schiene, Straße, Fluss, Luft, sanfte Verkehrsmittel - Transportlösungen, die für die Entwicklungsperspektiven dimensioniert sind und den Umweltherausforderungen gerecht werden.
Grenzüberschreitende Interaktionen im Alltag
Aufgrund ihres grenzüberschreitenden Charakters ist die Eurometropole Metz dazu berufen, ihre Aufgaben im Bereich der internationalen Aktion und Kooperation zu verstetigen. In Partnerschaft mit der Agentur Inspire Metz und dem World Trade Center Metz-Saarbrücken und mit der Unterstützung des Team France Export stützt sie sich auf die Maßnahmen zur Begleitung und Attraktivitätssteigerung auf internationaler Ebene, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu gewährleisten.
Über ein vielfältiges Wirtschaftsangebot verfügen
Die Agentur Inspire Metz fördert die in der Entwicklung befindlichen Gewerbegebiete auf dem Gebiet der Eurometropole in Verbindung mit den Metropolgemeinden, den Raumplanern und den privaten Akteuren und entsprechend den Bedürfnissen der Projektträger.
Gewerbegebiete, Geschäftszentren, Coworking Spaces, Inkubatoren
Der Pol für wirtschaftliche Attraktivität der Agentur Inspire Metz mobilisiert sein Partnernetz, um die Ansiedlung von Unternehmen im Immobilienbestand des Ballungsraums Metz zu erleichtern, unabhängig von der Art der Aktivität (Aktivitätsräume, Büros, Lager, Industriegebäude...) und den spezifischen Anforderungen, die mit der Art und der Reife des Projekts verbunden sind.
Sich auf einen personalisierten Weg begeben
Wachsen und sich entwickeln in der Eurometropole Metz
Die Agentur Inspire Metz mit der Eurométropole Metz und ihren Partnern trägt dazu bei, die günstigen Bedingungen für eine dauerhafte Ansiedlung und eine dauerhafte Präsenzlaufbahn in der Region zu vereinen: Unterstützung von Unternehmertum, Innovation, Unternehmensgründung, Projektentwicklung und Niederlassung (Inkubatoren, angepasste Unterbringungslösungen, Coworking, Geschäftszentren, MIEEU (Maison de l'Innovation, de l'Entrepreneuriat, des Ecoles et de l'Université), CAP...), Begleitung bei Transformationen und Übergängen.
Anpassung an Übergänge (Kreislaufwirtschaft, Transformationspfad)
Die Wirtschaftsentwickler der Agentur Inspire Metz, die als lokale Referenten fungieren, begleiten die Unternehmen, um die besten Lösungen zu finden, die den ökologischen, digitalen, industriellen und internationalen Herausforderungen und den gestellten Diagnosen entsprechen.
Nach einer Sensibilisierungsphase und einer 360°-Diagnose können die Unternehmen einen Prozess der industriellen und territorialen Ökologie integrieren, einen Weg der Transformation rund um die Motoren des Wandels, wie die industrielle Transformation 5.0, den digitalen Übergang.