Um das Gebiet besser kennen zu lernen und sich zu integrieren
Den Bürgermeistern der Eurometropole Metz liegt es am Herzen, für ihre Gemeinden zu werben und die Neuankömmlinge bei privilegierten und geselligen Momenten zu begrüßen, die einen Austausch zwischen den Gemeindevertretern und den neuen Einwohnern ermöglichen. Technische Informationen und die Vermittlung von Kontakten werden bei diesen Zeremonien von der Agence Inspire Metz angeboten.
Zusätzlich zu den physischen Empfangssequenzen in den Rathäusern kann die Agentur auch das ganze Jahr über Aktionen zur Aufwertung des Kulturerbes und der Wirtschaft der Region anbieten.
Führungen sowie Ideen für Spaziergänge und Ausflüge werden vom Office de Tourisme der Agentur Inspire Metz organisiert und der Öffentlichkeit, die dies wünscht, angeboten.
Digitale Werbeträger ergänzen das Angebot: Instants Talents-Videos, Newsletter, Veröffentlichungen in sozialen Netzwerken und Videos der Gemeinden. Die Neugier der neuen Bewohner und Besucher wird durch Gewinnspiele geweckt.
Greeters, die Inspirierten der Eurometropole Metz, sind von ihrer Region begeistert und lassen die Einwohner und Besucher an ihren Entdeckungen, guten Tipps und ihrem Alltag teilhaben.
Um die Niederlassung und das Leben in der Eurometropole zu erleichtern
Die Agentur Inspire Metz und ihr Fremdenverkehrsamt stellen eine zentrale Anlaufstelle für die neuen Einwohner der Eurometropole Metz dar.
Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung, einem Arbeitsplatz, Schulen, Mobilität sowie praktische Ratschläge für den Alltag werden von der Agentur und einer engagierten Beauftragten bereitgestellt.
Um sich den interkulturellen und grenzüberschreitenden Rahmen der Eurometropole anzueignen
Das lokale Recht Alsace-Moselle
Möchten Sie ein echter Moselaner werden? Lernen Sie das Ortsrecht kennen. Diese besondere Rechtslage in den Departements Moselle, Bas-Rhin und Haut-Rhin ist das Ergebnis der Annexion dieser drei Departements an Deutschland von 1871 bis 1919.
Besonderheiten des lokalen Rechts:
- Der Karfreitag ist in Gemeinden mit einem Tempel ein Feiertag.
- Der 26. Dezember ist in allen Gemeinden ein Feiertag.
- Der Staat ernennt und bezahlt Priester, Pastoren und Rabbiner.
- Eine Wochenstunde Religionsunterricht muss in den Stundenplänen der Grundschule enthalten sein.
- Es gibt ein Sondersystem der Sozialversicherung, das für die Kostenerstattung günstiger ist als das allgemeine System.
- Die Öffnung von Geschäften am Sonntag ist stark reglementiert - Arbeitnehmer haben Anspruch auf Lohnfortzahlung ab dem ersten Tag ihrer Abwesenheit.
- Besondere Bestimmungen zur Kündigungsfrist bei Kündigung und Entlassung.
Weitere Besonderheiten gibt es im Bereich der Jagd oder im Notariatswesen.
Weitere Informationen: Institut du Droit Local Alsacien Mosellan 15 Rue des Juifs / BP 60049 - 67061 Strasbourg cedex Tél: 03 88 35 55 22 / idl20433@orange.fr
Grenzgänger
Wenn Sie in Frankreich wohnen und im Großherzogtum Luxemburg arbeiten, haben Sie den Status eines Grenzgängers! Im Jahr 2024 gibt es mehr als 120.000 Grenzgänger, die in Frankreich wohnen und sich dafür entscheiden, in Luxemburg zu arbeiten. (laut der Website Frontaliers Grand Est) - -.
Das Maison du Luxembourg der Eurometropole Metz informiert Sie über Ihre Rechte und vereinfacht Ihre Schritte im Großherzogtum Luxemburg.
Fordern Sie eine Information oder einen Termin im Maison du Luxembourg der Eurometropole Metz im Bahnhof von Metz an: 03 87 20 10 00
QuattroPole: "4 Städte, 3 Länder, 1 Erfahrung".
QuattroPole ist ein Kooperationsnetzwerk der Städte Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier für wirtschaftliche und touristische Attraktivität und ein Raum für interkulturellen Austausch, um die Bürger über die Grenzen hinweg einander näher zu bringen.
Mit QuattroPole können Sie Ihre Deutschkenntnisse vertiefen, Luxemburgisch lernen und die vier Städte der Großregion mit dem Zug und dem Bus dank der grenzüberschreitenden Linien durchqueren.