Mit dem Ziel, die Handelsleistung und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen durch ihre Internationalisierung zu stärken, die im Rahmen des Business Act der Region Grand Est und in der Strategie zur wirtschaftlichen Entwicklung der Eurometropole Metz festgelegt wurde, begleitet Inspire Metz in Partnerschaft mit dem World Trade Center Metz-Saarbrücken und Grand Est Développement International die Unternehmen und bietet konkrete Instrumente zur Entwicklung und Erkundung internationaler Absatzmärkte und Ansiedlungsprojekte an.
Internationalisierung von Unternehmen
Begleitet von verschiedenen Partnern, die Experten für den deutsch-französischen und internationalen Bereich sind, begleitet Inspire Metz als lokaler Referent die Unternehmen über ein Programm von Sensibilisierungsveranstaltungen, eine maßgeschneiderte Nachbetreuung und personalisierte Termine.
Veranstaltungen zur Sensibilisierung auf internationaler Ebene
Inspire Metz organisiert jedes Jahr 20 Sensibilisierungsveranstaltungen, die den Herausforderungen der Transformation von Unternehmen, insbesondere der Internationalisierung, gewidmet sind. Seit 2023 findet über das WTC Metz-Saarbrücken ein Sensibilisierungszyklus mit dem Titel "Se développer à l'International - Du Grand Est vers le monde" statt, der Neo- oder Primo-Exportunternehmen die Möglichkeit bietet, konkrete Antworten auf ihre Exportentwicklungsprojekte zu finden und sich orientieren zu lassen.
Um das Programm der der Internationalisierung gewidmeten Veranstaltungen für das Jahr 2025 zu entdecken: https: //wtc-ms.com/2025/01/17/agenda-2025/
Transformationspfad Export
Um seine Fähigkeit, im Export zu expandieren, zu bewerten und die geeigneten Zielmärkte zu bestimmen, empfehlen die Agentur und ihre Wirtschaftsentwickler eine persönliche Begleitung im Rahmen des Parcours de Transformation à l'Export der Region Grand Est (durchgeführt in den Außenstellen der CCI International Grand Est).
Um die Berechtigung zur Teilnahme an der Maßnahme zu überprüfen: https: //www.grandest.fr/vos-aides-regionales/parcours-transformation-export/
Persönliche Begleitung von Unternehmen auf internationaler Ebene
Seit 1989 bietet das World Trade Center Metz-Saarbrücken, ein deutsch-französisches Geschäftszentrum im Dienste der grenzüberschreitenden Wirtschaftsentwicklung, den Unternehmen der Großregion eine Reihe von maßgeschneiderten Dienstleistungen an und stützt sich dabei auf :
- Seine Kenntnis des lokalen Marktes,
- Die Vernetzung des WTC-Netzwerks in Frankreich (WTCA Francophone Initiative) und
- Die Stärke des weltweiten Netzwerks der World Trade Centers Association in 90 Ländern durch 320 WTCs. Über die Plattform des "Reciprocity Desk" kann jedes Unternehmen, das Mitglied des WTCA-Netzwerks ist, eine konkrete Antwort auf seine Anfrage bezüglich seiner strategischen Entwicklung auf internationaler Ebene erhalten (potenzielle Vertriebspartner, Kunden, Beratungsfirmen).

Dezentralisierte internationale Zusammenarbeit
Die Eurometropole Metz und einige Metropolgemeinden engagieren sich in einer Politik der internationalen Zusammenarbeit. Dank der auf Austausch und Gegenseitigkeit geschaffenen Verbindungen teilen sie "gute Praktiken", Erfahrungen und Wissen, die die Einbeziehung aller in die nachhaltige Entwicklung stärken. Diese Aktion ermöglicht es lokalen Unternehmen auch, sich im Rahmen der Entwicklungshilfekomponente zu internationalisieren.
Die dezentralisierte internationale Zusammenarbeit der Eurometropole Metz zeichnet sich durch ihr Engagement für die wirtschaftliche und kulturelle Integration auf globaler Ebene aus. Seit 2023 leistet sie Hilfe bei der Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge und beteiligt sich gleichzeitig am Wiederaufbau und an der Sicherung der Ukraine. Treffen zwischen Wirtschaftsakteuren stärken diese Zusammenarbeit und fördern gemeinsame Projekte und den Austausch von Know-how. An der IAE in Metz wurde ein französisch-ukrainischer Studiengang eingerichtet, der den Studierenden eine auf Management und Handel ausgerichtete Ausbildung bietet, die an die internationalen Herausforderungen angepasst ist.
Konsulate
Darüber hinaus erweitert die Eurometropole Metz ihre Verbindungen, indem sie konsularische Delegationen empfängt, den Empfang und die Integration ausländischer Personen erleichtert, interkulturelle Veranstaltungen anbietet und sich dabei auf lokale Vereine stützt, wodurch die wirtschaftlichen und kulturellen Partnerschaften mit anderen Ländern gestärkt werden.
Die Agentur Inspire Metz ist an diesem Prozess beteiligt, indem sie diese Möglichkeiten bei den lokalen Unternehmen aufwertet und so einerseits die berufliche Integration und andererseits eine internationale Akkulturation des Unternehmens fördert, die zur Entwicklung ihrer Export- und Importaktivitäten beiträgt.
Erkundung und Unterstützung bei der Ansiedlung ausländischer Direktinvestitionen
In Verbindung mit Grand Est Développement International und WTC Metz-Saarbrücken im Rahmen der regionalen und metropolitanen Attraktivitätsstrategie trägt die Agentur Inspire Metz zur Erschließung neuer ausländischer Direktinvestitionen (FDI) bei. Sie positioniert das Gebiet der Eurometropole Metz, um neue Aktivitäten zu empfangen und anzusiedeln, strukturiert das Ökosystem und das Dienstleistungsangebot, um die optimalen Bedingungen für eine Ansiedlung zusammenzustellen (Verwaltungsformalitäten, Einstellung, Vorschriften usw.).