Unternehmensimmobilien im Département Moselle: Trends und Perspektiven

Attraktivität, 11. April 2025

Am1. April 2025 fand im Institut en innovation logistique in Metz eine unumgängliche Veranstaltung statt: das Afterwork zur Einweihung des Observatoriums für Unternehmensimmobilien im Département Moselle (Observatoire de l'Immobilier d'Entreprise en Moselle). Diese von AGURAM und seinen Partnern organisierte Veranstaltung brachte Experten und Akteure des Sektors zusammen, um die großen Markttrends zu entschlüsseln. Dieses strategische Treffen ist Teil eines umfassenderen Ansatzes zur Aufwertung der Region, indem es ein besseres Verständnis der Immobiliendynamik bietet und die Entscheidungen von Investoren und Unternehmen, die sich im Département Moselle niederlassen möchten, anhand von entscheidenden Elementen erleichtert, die es ihnen ermöglichen, die Zukunft besser zu beurteilen.

 

Ein Markt im Wandel

146 Bürotransaktionen im Jahr 2024
Mit einer Gesamtfläche von fast 38.000 m² strukturiert sich der Büromarkt :

  • 8.000 m² neue Büroflächen, hauptsächlich in Metz und Yutz.
  • 51% der Transaktionen betrafen Flächen von weniger als 150 m².
  • 85 % der vermittelten m² in der Eurometropole Metz, mit dynamischen Zentren wie der ZAC de l'Amphithéâtre und dem Sektor Technopole/Mercy.
  • 160 €/m²/Jahr für eine Miete im Neubau, 135 € in der zweiten Hand.
  • Unterschied von 1.000 €/m² zwischen neuen und alten Immobilien, mit einem Durchschnittspreis von 2.670 €/m² in neuen und 1.630 €/m² in gebrauchten Immobilien.

 

100.000 m² bis 2026 verfügbar

In der Eurometropole Metz konzentrieren sich 90 % der verfügbaren Flächen, mit 20 % neuem Angebot. Kurzfristig wird mit einer Reserve von weiteren 30.000 m² gerechnet, was die wachsende Attraktivität der Region für Unternehmen auf der Suche nach Möglichkeiten bestätigt.

 

Gewerbeimmobilien und Lagerhäuser: Dynamik und Bedarf

83 Transaktionen im Jahr 2024 mit einer Gesamtfläche von 106.000 m².

  • 68.000 m² vermietet, das sind ¾ der Transaktionen.
  • 1.000 m² durchschnittliche Fläche pro Immobilie.
  • 60% der Flächen auf nur 11 große Transaktionen konzentriert.
  • 94 €/m²/Jahr für eine Miete im Neubau, 66 € in der zweiten Hand.
  • 677 €/m² für einen Kauf aus zweiter Hand.

 

Ein Markt in Spannung

Mit 290.000 m² Gewerbeflächen und 55.000 m² verfügbaren Lagerhallen weist das Département Moselle ein begrenztes Angebot an neuen Immobilien auf. 640.000 m² Lagerhallen und 20.000 m² Gewerbeflächen sollen dieses Angebot in den nächsten zwei Jahren ergänzen. Diese Situation zeugt von der starken Nachfrage nach modernen Räumlichkeiten, die den neuen Bedürfnissen der Unternehmen entsprechen.

 

Mobilisierte Akteure

Die von AGURAM und der Eurometropole mitorganisierte Veranstaltung, die von Inspire Metz, der CCI Moselle und zahlreichen Immobilienexperten unterstützt und von Guy Keckhut moderiert wurde, bot die Möglichkeit, die Blicke von Referenzakteuren des Marktes zu kreuzen, darunter :

  • Cédric Gouth (Eurométropole Metz, Inspire Metz, Bürgermeister von Woippy),
  • Julien Freyburger (Département Moselle, Rives de Moselle, Bürgermeister von Maizières-lès-Metz),
  • Fabrice Genter (CCI Moselle),
  • Régis Brousse (AGURAM).

" Indem es die großen Markttrends beleuchtet, hat sich dieses Ereignis als strategischer Hebel zur Stärkung der wirtschaftlichen Attraktivität des Departements Moselle und insbesondere der Eurometropole Metz durchgesetzt. Sie bestätigt die zentrale Rolle der Region als wichtiger wirtschaftlicher Hub an der Schnittstelle des regionalen und grenzüberschreitenden Austauschs".