Handel

Die Eurometropole Metz verfügt über 360.000m2 Gewerbeflächen und ist das ideale Ziel für einen Einkaufsbummel.

Foto des Ausverkaufs, der jedes Jahr in der Rue Serpenoise stattfindet.
Braderie in der Rue Serpenoise in Metz © Studio Hussenot

Mit seiner großen Fußgängerzone bietet das erhaltene historische Zentrum von Metz große Handelsketten und unabhängige Geschäfte. Große Einkaufszentren und -pole vervollständigen das kommerzielle Angebot der Metropole, wie Muse, Boulevard de Trèves und Metzanine in Metz, Marly Belle Fontaine in Marly und die Einkaufszone Actisud (Waves) in der Zac d'Augny.

Karte der Handelspole in der Eurometropole Metz 2024
Karte der Handelspole in der Eurometropole Metz - Observatoire du Commerce et de la Consommation CCI Moselle Metz Métropole 2024

Entdecken Sie in Zahlen und Bildern das Reiseziel Handel in der Eurometropole Metz

Metz Zentrum

Das Zentrum von Metz ist dynamisch mit einem vielfältigen Angebot an Geschäften, zu denen unabhängige Boutiquen, Luxusmarken, Konfektionsmarken und große Marken wie Nespresso, the Kooples, Maje, Sandro, Sephora, Lacoste, Galeries Lafayette, Sostrene Grene oder die FNAC gehören.
Einkaufen im Hyperzentrum von Metz bedeutet auch, seine kulturellen Reichtümer, sein historisches Erbe, die Moselufer und die Grünflächen zu entdecken, die die großen Einkaufsstraßen (Rue Serpenoise und Rue des Clercs), die kleinen Straßen im Herzen der Stadt (En Chaplerue, Rue Marguerite Puhl-Demange, Rue du Palais, En Bonne Ruelle...) und die atypischen Gassen des geschützten Fußgängerzentrums (rue Taison, rue des Jardins...) und seine charmanten Plätze wie der Place Saint-Jacques, der Place de Chambre und der Place Saint-Louis.

Die Rue Serpenoise, die Haupteinkaufsstraße des Stadtzentrums mit mehr als 140.000 Passanten pro Woche, wird neu gestaltet, um ihre Attraktivität zu steigern.
Link zur Website von Metz, auf der die Requalifizierung vorgestellt wird.
Zahlreiche Projekte zur Neuqualifizierung und Wiederbelebung des Stadtzentrums sind im Gange.

Zusätzliche Zahlen zum Handel in Metz-Zentrum: 410 Mio. € geschätzter Umsatz und 12,6 % Leerstandsquote im Handel

4 340 Geschäfte in Metz
davon 1007 im Stadtzentrum von Metz
503.000 Einwohner
im Einzugsgebiet von Metz Centre
1. Kaufziel
der Eurometropole im Non-Food-Bereich

Die Peripheriepole

Periphere Handelszentren haben sich auf Anregung einer voluntaristischen Politik des wirtschaftlichen Angebots (Schaffung von Gewerbegebieten) am Rande des Lebensraums der Eurometropole Metz entwickelt, die mit den verschiedenen Autobahnachsen verbunden sind.

ACTISUD

Die Actisud-Zone, die sich in den Gemeinden Augny, Moulins les Metz befindet, ist die zweitgrößte Einkaufszone Frankreichs in Bezug auf die Verkaufsfläche und mit 435 Millionen Euro Umsatz die größte Einkaufszone der Eurometropole. Sie verfügt über eine hohe Attraktivität bei einem sehr großen Einzugsgebiet.

Der Standort ist ideal gelegen, 5 Minuten von Metz Centre entfernt, und hat eine strategische Positionierung in der Nähe der beiden Hauptverkehrsachsen: Autobahn A31 und RN57.
Sie verfügt über ein sehr vielfältiges Geschäftsangebot mit zahlreichen attraktiven Marken: Castorama, Carrefour, Décathlon, Loisirama, Boulanger, Darty, Action, Naumy, Waves.

Zusätzliche Zahlen aus dem Gebiet Actisud :  

  • 260 Hektar Gesamtfläche der Zone
  • 140 Hektar bebautes Gebiet
  • 5.000 Arbeitsplätze
  • 217.000 m2 Verkaufsfläche
  • 300 Räume
  • 257 Geschäfte
  • Die Leerstandsquote in Actisud nimmt stetig ab: 4,3% im Jahr 2023 gegenüber 6,8% im Jahr 2022.
435 M€
geschätzter Umsatz
98 M€
in Lebensmitteln
337 M€
in Non-Food

MARLY BELLE FONTAINE

Dieses Gebiet liegt im Südwesten der Metropole Metz in der Gemeinde Marly. Es hat eine ideale geografische Lage in der Nähe des Stadtzentrums von Metz, der Zone Actisud und der südöstlichen Umgehungsstraße, die die A31 und die A4 miteinander verbindet.

Seine Tätigkeit ist gemischt mit Handwerks- und Handelsaktivitäten. Diese Zone, die um einen Leclerc-Hypermarkt herum aufgebaut ist, ist sehr attraktiv, da auch andere Lokomotiven wie Action, Aldi, Terranimo, Leclerc Pneu Grand Frais, Magasin Vert... anwesend sind.

Zweitgrößtes Einkaufsziel der Eurometropole für Lebensmittel: Das Zentrum Marly Belle Fontaine steht an zweiter Stelle der Einkaufsziele der Eurometropole für Lebensmittel, da es von dem Angebot eines Hypermarktes "Leclerc" in Kombination mit Grand Frais profitiert. Das Gebiet wächst stetig mit der jüngsten Ansiedlung von "Leclerc Jouets", "KFC" und "Action".

168 M€
geschätzter Umsatz
135 M€
in Lebensmitteln
33 M€
in Non-Food

LA MAXE

Dieses Gebiet befindet sich im Norden des Ballungsraums Metz in der Gemeinde La Maxe und grenzt an die Autobahn A31.

Am Standort sind hauptsächlich Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe, ein Autohändler und ein Geschäft angesiedelt, das Gemüseprodukte im Rahmen eines kurzen Vertriebsweges verkauft.

Seine ideale geografische Lage an der A31 und in der Nähe des ersten Hafens von Metz hat es ermöglicht, große Unternehmen und Geschäfte anzuziehen, darunter IKEA, das hier seinen Logistikstandort und ein Geschäft errichtet hat. Diese Geschäftslokomotive zieht mit ihren 18.000 m2 Verkaufsfläche die Kunden in einem sehr großen Einzugsgebiet an.

Wichtigste Einkaufszentren

Einkaufszentren, die von Bauträgern getragen werden, die in der Region investiert haben, wie APSYS oder la compagnie de Phalsbourg, vervollständigen das Netz des wirtschaftlichen Angebots im Handel der Metropole.

WAVES :

Das am 30. Oktober 2014 eingeweihte "Waves Actisud" ist ein Einkaufszentrum mit innovativer Architektur von Gianni Ranaulo, das von der Compagnie de Phalsbourg entwickelt wurde.

Es verfügt über 43.000 m2 Verkaufsfläche auf 17 Hektar und fast 3.000 Parkplätze auf 19.000 m2 Grünflächen bei einer Investition von 100 Millionen Euro.

Das Zentrum zieht jährlich mehr als 4 Millionen Kunden an. Das Zentrum bietet einzigartige Dienstleistungen für Besucher und Familien: Pendelbusse, die von einem Ende des Zentrums zum anderen fahren, Ponyreiten, saisonale Freizeitaktivitäten und einen kleinen Zug, um die Kinder zu erfreuen. Rund um den See befinden sich 7 Restaurants.

Heute sind 35 Geschäfte geöffnet, darunter Alinea, Cultura, Maisons du Monde, La Grande Récré, Swarovski, Vertbaudet, Réauté Chocolat, Truffaut, Adidas, Nike oder H&M.

MUSE

Das Einkaufszentrum Muse befindet sich im Quartier de l'Amphithéâtre in Metz, in der Nähe des Bahnhofs von Metz.

Das Einkaufszentrum Muse mit seiner futuristischen Architektur und zahlreichen qualitativen Einzelhändlern wurde im November 2017 eröffnet.

Auf einer Fläche von fast 80.000 m2 hat die Apsys-Gruppe 37.000 m2 Geschäftsflächen mit 115 Geschäften und Restaurants entwickelt.

Lokomotiven, die manchmal sogar neu in der Branche sind, des Einkaufszentrums sind: Primark, Burger King, Guess, Colombus café, Armani Exchange, KWay, Mango, Dan John, Eden Park, Izac, La chaise longue, Contrebande, Foot Locker, Jimmy Fairly, Hypermarché Leclerc...

Ein Freizeitbereich, der aus einem Kinepolis-Kino und einer Bowlingbahn besteht, ergänzt das Aktivitätsangebot des Viertels.

METZANIN

Das 2024 von H Market übernommene Freiluft-Einkaufszentrum liegt in der Zone Sébastopol im Osten von Metz. Es bietet 18.500 m2 Verkaufsfläche und 800 Parkplätze im Osten von Metz, gegenüber dem Hypermarkt Carrefour und Leroy Merlin.

Die Hauptschlagader ist um die beiden Lokomotiven, die Ladenketten Boulanger und Action, herum angeordnet.
Sie wird demnächst durch ein HMarket-Geschäft ergänzt, das auf Halal-Lebensmittel spezialisiert ist und eine Fläche von fast 1.000 m² einnimmt.

Diese großen Verkaufsflächen werden durch Geschäfte und Restaurants in der Umgebung des Parkplatzes ergänzt: Pizza Del Arte, KFC, Sushi Villa...

Eine geschützte Promenade stellt die Verbindung zwischen den mittelgroßen Supermärkten, den Restaurants und den Geschäften her.
Die Aushängeschilder Aldi und Chaussea tragen zur Dynamik dieses Bereichs bei.

Sie sind ein Unternehmen, ein Händler oder ein Projektträger?

Die Agentur Inspire Metz informiert und begleitet Sie bei Ihrer Suche und Einrichtung.

Kontaktieren Sie uns

Die Stärken des Gebiets im Bereich des Handels

Die Eurometropole Metz stützt sich auf ein Schema zur kommerziellen Entwicklung, das die territoriale Strategie in Bezug auf die kommerzielle Attraktivität und das wirtschaftliche Angebot festlegt. Das Schema identifiziert die folgenden Stärken:

EINE STRATEGISCHE GEOGRAFISCHE LAGE
Nur 85 Minuten von Paris und weniger als eine Stunde von drei Grenzen entfernt, verfügt die Eurométropole über eine privilegierte geografische Lage.

EIN WICHTIGES EINKAUFSZIEL
der Großregion mit einer hohen Handelsdichte

EINE HOHE KAUFKRAFT
mit den Beiträgen der 120 000 Grenzgänger (deren Kaufkraft 37 015 €/Pers/Jahr beträgt Quelle: CCI Moselle)

EIN VIELFÄLTIGES IMMOBILIEN- UND GRUNDSTÜCKSANGEBOT
Attraktive Gebiete durchziehen das Gebiet, sei es für Geschäfte, die an einer Ansiedlung im Stadtzentrum, im Ortszentrum, in einem Retailpark oder in einer Randzone interessiert sind.

EINE VIELFALT AN GESCHÄFTEN IN DEN 46 GEMEINDEN DER EUROMETROPOLE METZ
große Handelsketten, Einkaufszentren, Selbstständige, Concept Stores, Franchiseunternehmen, Outlets...

VIELFÄLTIGE KOMMERZIELLE PROJEKTE
halle gourmande Woippy, Foodcourt Metz, Umstrukturierung des Zentrums Saint Jacques , Requalifizierung der Rue Serpenoise...

EINE POLITIK ZUR WIEDERVERZAUBERUNG DES STADTZENTRUMS VON METZ
die darauf abzielt, die Attraktivität zu entwickeln und die CSP+-Bewohner zurückzuholen

Das Stadtzentrum von Metz ist Gegenstand einer Wiederverzauberung, die darauf abzielt, es neu zu bevölkern, aber auch Lust darauf zu machen, hierher zu kommen, indem man Einheimische, Touristen, aber auch Familien mit Kinderspielplätzen, der Hervorhebung des Wassers und Animationen empfängt.

Eine außergewöhnliche Anzahl an Touristen (Festivals, Weihnachtsmarkt...) :

  • die Weihnachtsmärkte ziehen 3,5 Millionen Besucher an.
  • mehr als eine Million Besucher beim Constellations-Festival
  • 726 645 Besucher in der Kathedrale von Metz
  • 1 009 058 Übernachtungen in der Eurometropole Metz (Quelle: Daten der Plattform der Kurtaxe 26.02.2024)

Eine Animation des Ökosystems der Händler

Die Agentur in Verbindung mit den metropolitanen Handelsverbänden, der Fédération des Commerçants de Metz, der Mission Commerce der Stadt Metz, der UMIH Moselle und der Eurometropole Metz unterstützt die lokale Wirtschaft und die Geschäfte in ihrem Alltag (Verwaltungsverfahren, Vorschriften, Grundstücks- und Immobiliensuche, Beschäftigung, Förderung...). Sie koordiniert mit diesem Handelssektor auch die großen Werbekampagnen für die Region, informiert und sensibilisiert für die Herausforderungen des Umweltwandels, der Personalbeschaffung.

Alle zwei Jahre ist der Printemps du Commerce eine Veranstaltung für Einzelhändler, bei der zahlreiche Themen angesprochen werden, wie z. B. Konsumtrends und das Angebot des Einzelhandels in der Metropole, Personalbeschaffung und Ausbildung, Projekte zur Stadtsanierung und -erneuerung, große Bauvorhaben in der Metropole wie die Verlängerung der Mettis-Linien (Transport en commun en site propre), Parkplätze und die Logistik des letzten Kilometers...