Amphitheaterviertel

Sektor Zentrum der Eurometropole Metz

38 ha
Gesamtfläche

Der Standort bietet sich eine internationale Sichtbarkeit, die auf die Grenzländer wie Deutschland und Luxemburg gerichtet ist...
Die funktionale Mischung (Wohnungen, Geschäfte und Büros an einem Ort) garantiert die Attraktivität und die Geselligkeit des Viertels.

International renommierte Architekten und Designer sind an der Entwicklung dieses innovativen Viertels beteiligt: Jean-Michel WILMOTTE (Metz Congrès Robert Schuman), Shigeru BAN und Jean de GASTINES (Centre Pompidou-Metz), Jean-Paul VIGUIER (Muse), Christian De PORTZAMPARC, Nicolas MICHELIN und der Designer Philippe STARCK, der seinen ersten Hotelbau, das Hotel Maison Heler, vorschlägt.

Der Bereich

Das Quartier de l'Amphithéâtre steht in direkter Verbindung mit dem TGV-Bahnhof Metz (82 Minuten von Paris entfernt) und befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums von Metz.

Der Parc de la Seille, der Palais omnisport des Arènes, das Centre Pompidou-Metz und das Centre Metz-Congrès Robert Schuman verleihen den Nutzern dieses neuen Viertels, seien es Bewohner, Arbeitnehmer, Touristen oder Kongressteilnehmer, eine hohe Lebensqualität.

Das Stadtprojekt sieht auf 38 ha den Bau von 306.000 m² Geschossfläche vor, die sich auf folgende Bereiche verteilen:

  • Öffentliche Einrichtungen: 32.000 m²
  • Büro-/Geschäftsgebäude: 137.000 m².
  • Wohnraum: 137.000 m²

Im Herzen des Viertels befindet sich das 2010 eröffnete Centre Pompidou-Metz, das seit seiner Eröffnung mehr als 5 Millionen Besucher empfangen hat und dem Standort eine internationale Ausstrahlung verleiht.

Muse, ein 37.000 m² großes Einkaufszentrum, das vom Bauträger Apsys getragen wird, öffnete am 21. November 2017 seine Türen. Der Einkaufskomplex mit 110 Einzelhändlern und Restaurants wird durch Bürogebäude, Wohnungen und eine Seniorenresidenz ergänzt, die im Laufe des Jahres 2018 übergeben werden.

Das Kongresszentrum Robert Schuman mit einer Kapazität von 1200 Plätzen ergänzt das Dienstleistungsangebot der Agglomeration und ist gleichzeitig ein Vektor für die wirtschaftliche Entwicklung im Rahmen des international ausgerichteten Geschäftstourismus.

Schließlich bietet das vom Designer Philippe Starck entworfene Hotel Maison Heler seit März 2025 auf neun Etagen ein neues Angebot an Unterkünften. Das Gebäude ist aufgrund seiner gewagten Architektur, die die Geschichte der Stadt respektiert, ein markantes Element des Viertels. Erwähnenswert ist auch, dass das Quartier de l'Amphithéâtre durch die "Mettis" (Transport Collectif en Site Propre) mit dem Rest des Ballungsraums verbunden ist.

Die Stärken der Seite

  • Im Herzen der Eurometropole Metz
  • In Verbindung mit dem TGV-Bahnhof und bedient von METTIS
  • Urbane Mischung: Büros, Wohnungen, Geschäfte, Hotels, Kongresszentrum Metz Robert Schuman
  • Große architektonische Signaturen
  • Internationale Ausstrahlung durch die Präsenz des Centre Pompidou-Metz im Herzen des Viertels

Unternehmen und Beschäftigung

Im Quartier de l'Amphithéâtre werden langfristig fast 7000 Arbeitnehmer beschäftigt sein. Die attraktivsten Einrichtungen des Viertels sind : Das Centre Pompidou-Metz, das Centre de Congrès Metz Robert Schuman, das Einkaufszentrum Muse, La Caisse d'Epargne, Foncière des Régions, Batigère...

Die Akteure in dem Gebiet

  • Bauherr: Eurométropole de Metz
  • Entwickler: SAREMM
  • Entwickler: Agence Inspire Metz - Invest in Metz
324 M€
von privaten Investitionen
1700
Wohnungen
306 000
m2 Bodenfläche
7000
Arbeitnehmer
1200
Tickets für Metz Congrès Robert Schuman
5
Millionen Besucher im Centre Pompidou-Metz seit seiner Eröffnung