Eine Branche, die im Grand Est und in der Eurometropole vorherrscht
Der Großraum Ostfrankreich ist ein Land der Industrie mit großem Gewicht in Frankreich. Die Region steht mit über 270.000 Arbeitsplätzen in der Industrie an dritter Stelle der am stärksten industrialisierten Regionen. Die Eurometropole Metz befindet sich im Herzen eines Gebiets mit einer reichen industriellen Vergangenheit, die auf Abbau und Verarbeitung und nun auf Aktivitäten mit hoher Wertschöpfung und Innovation basiert. Sie zählt zwei industrielle Hauptakteure mit ausländischem Kapital im Bereich der Automobilindustrie und der Landmaschinen (Stellantis und Usine Claas France) und mehr als 300 KMU mit industriellem Charakter (Prozesse, Zulieferer...).
Innovativ sein, um sich zu verändern
Die Eurometropole Metz bietet eine außergewöhnliche Konzentration von Kompetenzen in den Bereichen Hochschulbildung, Forschung, Innovation und Technologietransfer (CEA-Tech, IRT M2P, Université de Lorraine, Georgia Tech Lorraine, Arts et Métiers ParisTech, Centrale Supelec, ENIM, ESITC, Institut de la Photonique). Um aktiv zur regionalen und nationalen Wirtschaftsentwicklung beizutragen und den Herausforderungen des industriellen, ökologischen und digitalen Wandels der Unternehmen zu begegnen, begleitet die Agentur Inspire Metz als lokale Referenzstelle die Industrieunternehmen bei ihren Übergangsprojekten
Ein Gebiet zur Schaffung von Industrieaktivitäten
Der regionale Exzellenz-Inkubator The Pool bietet auch ein spezielles Begleitprogramm für Industrieprojekte mit dem Titel "Quest For Industry" an, das sich an Projektträger oder Industrieunternehmen richtet. Ziel ist es, zur Entwicklung der industriellen Attraktivität der Region beizutragen und Industrieprojekte von der Prototypenphase bis zur ersten Produktionsstätte zu begleiten.
Territorium und Industrie
Auf Anregung von Berufsverbänden wie der UIMM und France Industrie werden lokal Aktionen und Maßnahmen vorgeschlagen, um den Sektor und die Berufe der Industrie bei jungen Menschen in Verbindung mit der EMM aufzuwerten.
Die Eurometropole Metz wurde im Rahmen der zweiten Phase des Programms (2023-2027) mit dem Label territoire d'Industrie ausgezeichnet.
Universitätscampus (Technopôle, Saulcy, Bridoux), Grandes Écoles d'Ingénieurs, Forschungsinstitute, Berufsschulen, CFA und CFAI... so viele Strukturen, Studiengänge und Bildungseinrichtungen, die die Arbeitnehmer für die Industrie von morgen ausbilden, sind in der Region vorhanden.