Die für France Travail durchgeführte Umfrage zum Arbeitskräftebedarf 2025 enthüllt ein recht ehrgeiziges Moselle mit 25 631 angekündigten Einstellungsprojekten in diesem Jahr (davon 80,1 % saisonunabhängige Projekte). Bei den betroffenen Unternehmen handelt es sich überwiegend um lokale Kleinstunternehmen und KMU, die häufig mit einer hohen Personalfluktuation und wiederkehrenden Einstellungsschwierigkeiten zu kämpfen haben. Hinter dieser vielversprechenden Zahl sehen sich die Arbeitgeber jedoch mit einer bekannten Realität konfrontiert: Mehr als jedes zweite Projekt (57,3 %) wird als schwierig zu realisieren eingestuft.
Im Blickpunkt: Das besonders aktive Metzer Becken konzentriert allein fast 13.166 Einstellungsabsichten, das sind mehr als 51,4 % der Gesamtzahl im Departement. Zu den meistgesuchten Berufen gehören Haushaltshilfen, Reinigungskräfte, Pflegehilfskräfte, Kellner, Köche, Lkw-Fahrer, Maurer und ungelernte Bauarbeiter. Der Hauptgrund, warum diese Stellen nicht besetzt werden können, ist die Diskrepanz zwischen den von den Arbeitgebern geäußerten Bedürfnissen und den auf dem Markt verfügbaren Profilen. Die 58,2 % der Projekte, die als schwierig eingestuft wurden, sind größtenteils auf fehlende Qualifikationen, fehlende Erfahrung, aber auch auf die Anforderungen der Stelle (Mobilität, Arbeitszeiten, Arbeitsrhythmus) zurückzuführen.